Schon den ganzen Sommer über, haben wir uns vorgenommen, dass die Kletterrose am Anbau umziehen soll. Die Rose steht zwar genau an der Stelle, an der eine Kletterrose wachsen sollte, sie entwickelt sich auch prächtig aber die Rose muss dort weg! Wir haben eine gelbe Hauswand vor der eine dunkle rote Rose blühen soll. Genau diese Rose haben wir in einer recht guten und großen Gärtnerei ausgesucht und am 19. April diesen Jahres eingepflanzt. Dazu habe ich damals auch einen kurzen Beitrag hier geschrieben.
Einige Wochen später hat sich diese Rose dann sóweit entwickelt, dass die erste Knospe aufgeblüht ist. Und siehe da, die Rose blüht schön, aber GELB!
Gelbe Blüten vor einer gelben Wand sehen einfach nach nichts aus. Die Pflanze hat sich in den folgenden Monaten prächtig entwickelt. Starke Triebe und viele schöne Blüten, aber leider gelb statt rot.
Heute habe ich die Pflanze ausgegraben und am Hühnergehege wieder eingegraben. Dort kann die gelbe Rose sich voll entfalten und den Zaun hinter einer Blütenpracht verstecken. Hoffentlich wächst sie genauso gut an, wie es am Anbau geklappt hat.
In das Pflanzloch am Anbau habe ich auch wieder gleich eine neue rote Kletterrose gesetzt. Diesesmal haben wir beim Kauf darauf geachtet, dass bereits eine offene Blüte am Rosenstock zu sehen ist. Der Sortenname ist als "Amadeus" angegeben. So sind wir uns ganz sicher, dass diese Rose die richtige Farbe hat.
Posts mit dem Label Rosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 4. Oktober 2014
Samstag, 19. April 2014
Die neuen Rosen
In das neue Beet am Anbau soll eine große rote Kletterrose gesetzt werden. Dort ist ja noch eindeutig an der Wand die alte Tür zu erkennen, die zum Heizölraum führte. Außerdem gibt es dort ein altes Gitterfenster für die Belüftung und das Abluftrohr aus den Tanks hängt ebenfalls an der Wand. Alles Dinge, die nicht wirklich gut aussehen und daher mit ruhigem Gewissen hinter einer Rose versteckt werden dürfen.
Da es bei der Kletterrose nicht so sehr auf den Geruch ankam, konnten wir die auch deutlich einfacher finden, als die Rosen, die unter dem Küchenfenster wachsen sollen. Die Kletterrose nennt sich „Florentina“ und hat viele kleine Blüten, die mit ihrem leuchtenden Rot gut vor der gelben Wand aussehen werden.
Natürlich fehlt für eine Kletterrose auch noch ein Gerüst. Das habe ich mit Annika zusammengebaut. Aus dünnen Dachlatten haben wir einen Fächer gelegt und drei Querleisten darüber geschraubt. Das wurde dann doppelt weiß gestrichen und schon war das Gerüst fertig.
Außer der Kletterrose haben wir auch noch zwei Duftrosen gesucht. Das hat schon etwas länger gedauert. Wir waren in mehreren Läden und haben uns am Ende für die „Astrid Gräfin von Hardenburg“ entschieden. Die Stockrosen haben eine dunkle, kräftige Farbe und sollen einen intensiven Duft verbreiten. Das war auch ein wichtiger Punkt, denn die Rosen stehen direkt unter dem Küchenfenster. Die Idee daran ist, dass man bei Sommerwetter in der Küche bei offenem Fenster arbeiten kann und von draußen der Duft der Rosen hereinzieht. Wir werden abwarten, ob das so sein wird…
Abonnieren
Kommentare (Atom)